ACCU-100 Mikrogidkoordination Controller
1. Produktübersicht
Der ACCU-100 Microgrid-Koordinationskontroller ist ein intelligenter Koordinationsregler, der für Anwendungen in Mikrogrids, verteilten Erzeugung, Energiespeicherung und verwandten Feldern ausgelegt ist. Das Gerät unterstützt die Integration von Photovoltaiksystemen, Windstromerzeugung, Energiespeichersystemen, Ladepfählen und anderen Geräten. Durch die Durchführung von Datenerfassung und -analyse in Echtzeit überwacht sie den Betriebsstatus und die Gesundheit von Photovoltaik-Arrays, Windkraftanlagen, Energiespeichersystemen und Ladepfählen. Basierend auf diesen Daten generiert der Controller optimierte Kontrollstrategien, die darauf abzielen, einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu erreichen. Es reguliert verteilte Energieressourcen, Energiespeichersysteme und Lasten innerhalb des Mikrogrids dynamisch, um den lokalen Verbrauch von erneuerbarer Energie zu verbessern, die Gitterstabilität zu verbessern und Lastschwankungen auszugleichen. Darüber hinaus ermöglicht es ein effektives Nachfragemanagement, erhöht die operative Effizienz der Mikrogrid, senkt die Stromversorgungskosten und sorgt für sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Mikrogridbetrieb.
2. Produktmerkmale
Der ACCU-100 Microgrid-Koordinationskontroller bietet folgende funktionale Vorteile:
- Datenerfassung: Unterstützt den Multi-Channel-Echtzeitbetrieb über serielle Anschlüsse, Ethernet und andere Schnittstellen, um mit Windkraftanlagen, Photovoltaik-Wechselrichtern, Energiespeichersystemen und vielem mehr verbunden zu sein.
- Kommunikationsmanagement: Kompatibel mit Kommunikationsprotokollen wie Modbus RTU, Modbus TCP, IEC 60870-5-101, IEC 60870-5-103, IEC 60870-5-104 und MQTT. Ermöglicht die Cloud-Edge-Zusammenarbeit (Remote-Betrieb und -wartung über die Cloud-Plattform von Acrel Smart Energy Management), OTA-Upgrades, lokales/Remote-Modus-Switching und lokale HMI-Interaktion (optional).
- Edge Computing: Features Flexible Alarm -Schwellenwerteinstellungen, proaktive Alarmbenachrichtigungen, Datenaggregation und Berechnung, Logiksteuerung, Breakpoint -Lebenslauf, Datenverschlüsselung und 4G -Routing.
- Strategiemanagement: Beinhaltet Anti-Reverse-Stromfluss, geplante Kurven, Spitzenrasur und Talfüllung, Nachfragekontrolle, aktive/reaktive Leistungssteuerung, Koordination von Photovoltaik-Storage und unterstützt maßgeschneiderte Kontrollstrategien.
- Systemsicherheit: Implementiert die Verwaltung der Benutzerberechtigung auf der Grundlage eines nicht vertrauenswürdigen Modells, um einen nicht autorisierten Zugriff zu verhindern. Verwendet Datenverschlüsselung, Sicherheitsüberprüfung, Datenkalibrierung und manipulationssichere Mechanismen, um die Datenintegrität, Rückverfolgbarkeit und Auditierbarkeit sicherzustellen.
- Betriebssicherheit: Sammelt und analysiert Signale und Messungen im gesamten System, einschließlich Batteriestatus, Temperaturkontrolle und Brandschutzdaten, um Vorhersagewarnungen zu ermöglichen und eine betriebliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
ACCU-100-Koordinierungscontroller
Der ACCU-100-Koordinierungscontroller reguliert den Ausgangs- und Leistungsbedarf von Energiespeichergeräten, verteilten Energieressourcen und einstellbaren Lastgeräten. Basierend auf einem Modell der wirtschaftlichen Effizienz optimiert es die Substitution der PV-Storage, um die Einschränkung der Photovoltaikmacht zu verringern und gleichzeitig die Anforderungen an die Stromversandung zu erfüllen. Der Controller interagiert mit Cloud-Plattformen, um dynamisch auf Cloud-basierte Strategiekonfigurationen zu reagieren.
Smart Energy Management Cloud -Plattform EMS 3.0
EMS 3.0 unterstützt die seitens und regionale Integration von massiven Datenströmen. Durch erweiterte Datenanalyse berechnet und verwaltet es ortsspezifische Metriken wie Ressourcenzuweisung, Energieerzeugung/Verlust, Leistungsindikatoren, Wartungsanforderungen und Systembeiträge. Durch die Nutzung der diversifizierten Prognose analysiert sie Stromerzeugungs- und Verbrauchstrends und integrieren Strompreisdaten, Produktionspläne und Lastnachfrage, um optimierte Kontrollstrategien zu formulieren. Die Plattform ermöglicht auch die Fernüberwachung, den Betrieb und die Wartung für eine verbesserte Betriebseffizienz.
Postzeit: März-2025